Das Team
Wolfgang Nickel
Aktuell beschäftige ich mich mit der Containerisierung
(Docker/Kubernetes) von Anwendungen und der
Verwaltung der Infrastruktur in Kubernetes und Openshift.
Seit über 10 Jahren arbeite ich ebenfalls mit Virtualisierungen
(Proxmox, KVM/Qemu, VM-Ware und Virtualbox).
In den letzten Jahren habe ich fast ausschließlich im RedHat und
CentOS sowie Debian Umfeld gearbeitet.
Derzeit befasse ich mich auch mit der Administration und Konfiguration von Proxmox-Virtualsierungs Servern und Proxmox-Clustern.
Zur Zeit aktualisiere ich meine eigene Infra-Struktur im Bezug auf IT-Sicherheit und baue dieses Thema auch immer weiter aus.
Seit dem Jahr 2000 bin ich in der Linux-Administration tätig.
Zu Beginn habe ich mit Suse Linux und SLES angefangen und habe mich über die Jahre mit verschiedenen Distributionen befasst.
Auf dem Desktop arbeite ich seit 2008 durchgängig nur noch mit Linux.
Durch meine Erfahrungen mit den verschiedene Distributionen im Server- und Desktop-Bereich bin ich inzwischen
distributionsunabhängig ( Debian, Ubuntu, Mint, CentOS, RedHat (RHEL), OpenSuse, SLES, Ubuntu und andere ).
Auf der Systemkonsole sind alle Linux-Varianten gleich und die Unterschiede bestehen eigentlich nur in den Paketmanagern (bei Debian apt und bei Redhat/Suse RPM).
Zu meinen Aufgaben gehört die tägliche Administration der Linux-Server (meiner eigenen und die meiner Kunden), sowie das Patch-Management und die Systempflege.
In letzter Zeit habe ich im Rahmen von Projekten meine Kenntnisse im Apache- und Web-Application-Serverumfeld vertieft.
Für einen meiner Kunden habe ich 1,5 Jahre zwei Rechenzentren remote gewartet. (ca. 200 Server mit CentOS, Openshift-Cluster, KVM und Docker-Farm)
Zusätzlich habe ich die Rechenzentren über redundante Anbindung mit Juniper Core-Switches und Sophos Firewalls verwaltet.
Auf meinem Test- und Entwicklung-System in meinem Büro laufen derzeit bis zu 80 Virtuelle Maschinen mit verschiedenen Linux- und Windows-Varianten und für unterschiedliche Zwecke.
Meine eigene Infrastruktur wird z.B. mit Nagios und check-mk (OMD) überwacht und ich habe während meiner administrativen Tätigkeit auch Überwachungssysteme unter Nagios/Icinga und check-mk verwaltet.
Seit 1993 befasse ich mich Computern und habe mit einem 286er und MS-DOS angefangen.
Privat betreibe ich in meiner Freizeit eine Support-Homepage, die sich plattformübergreifend mit verschiedenen Themen im Linux- und Windows-Umfeld sowie Content Management Systemen (CMS) und Virtualiserungen befasst.
Zudem unterstütze ich ehrenamtlich seit Jahren aktiv mit Rat und Tat den Verein LUG Balista Hamburg
(Linux User Group Hamburg-Barmbek)
Zertifizierungen:
LPI1, HPUX, Novell-CNA
Client OS:
OpenSuse, Ubuntu, Debian, Mint-Linux
Server OS:
OpenSuse / SLES 9,10,11,12,15
Debian 7 bis 10
Proxmox 4.x bis 6.x
Centos 5 bis 8 / Red Hat Enterprise Server 4 bis 8
Ubuntu Server, Ubuntu und Derivate
Webserver und Application Server | Apache, Tomcat, JBoss |
Virtualisierung | Proxmox, KVM/Qemu, Virtualbox, VMWare, Openshift |
Überwachung | Nagios, Icinga, Open Monitoring Distribution, Snagview |
Installationssysteme | Puppet, Autoyast, Salt |
Hardware | USV, Server Hardware, Workstation Hardware |
?
? Help Wanted
Hardwarespezialist, Reparatur von Notebooks, PCs u.v.m
OS: Windows 7, 10, Windows Server 2012, Office 365
Windows 7, Windows 10
Linux-Mint, Ubuntu
Hardware aller Art
Klaus Düllmann
Seit 25 Jahren befasse ich mich nun schon mit Computern.
Dabei schaute ich schon immer unter die mehr oder minder polierte "Motorhaube" der diversen Betriebssysteme,
mit denen ich mich konfrontiert sah.
Meine erste Erfahrungen sammelte ich ab 1990 auf dem Atari ST (privat) und dem Apple MacIntosh (Studium).
Dann ab 1998 kamen die Plattformen Windows und Linux dazu.
Im Jahre 2000 sattelte ich schließlich auch beruflich in die EDV um.
Nach einer Weiterbildung zum Netzwerkadministrator bei den Siemens Business Systems in Hamburg
arbeitete ich zunächst als angestellter Netzwerkadministrator im Windows- und Unix-Umfeld.
Seit dem 01.01.2005 bin ich selbständig tätig und betreue kleine bis mittlere Unternehmen mit einer Größe
von bis zu 50 Mitarbeitern.
Ich bin Terra Partner der Wortmann AG (Hard- und Software) sowie der Avira GmbH (Virenscannersoftware) und unterhalte
Beziehungen zu PHP-Programmieren, mit denen ich zusammen browserbasierte Branchenlösungen für meine Kunden anbiete.
Betriebssysteme:
Clients:
* Microsoft Windows XP, Vista/7, 8/8.1
* OS X
* iOS, Android, Windows Phone
Server:
* Microsoft Windows Server 2003, 2008/2008R2, 2012/2012R2
* Linux, BSD Unix, Solaris
Serverdienste:
* Remote Desktop Services, Active Directory, Microsoft SQL Server
* Samba, Apache, MySQL
Branchenlösungen:
* RA-MICRO, KfzWIN